Schock

Schock
Schock1 Sn "Anzahl von 60" per. Wortschatz arch. (13. Jh.), mhd. schoc(h), scho(c)k m, as. scok Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht zu mhd. schocken "Korn in Haufen setzen" (also "ein Haufen von 60 Garben" ?) und verwandt mit Hocke1 ( ?).
Sommer, F. SBAW 7 (1950), 78-80;
Rosenfeld, H.-F. WZUG 6 (1956), 207. deutsch d.
Schock2 Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. In neuerer Zeit entlehnt aus frz. choc "Stoß, Schlag", auch in den übertragenen Bedeutungen. Hierzu schockieren, eigentlich " jmd. einen Stoß versetzen" aus frz. choquer. Die neueren Bedeutungen allerdings unter dem Einfluß des Englischen.
   Ebenso nndl. shock, ne. shock, nschw. chock, nnorw. sjokk. Vgl. Angst.
DF 1 (1913), 113, 4 (1978), 86-89;
Brunt (1983), 196f.;
Carstensen 3 (1996), 1238f. französisch frz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schock — [ʃɔk], der; [e]s, s: durch ein außergewöhnlich belastendes Ereignis bei jmdm. ausgelöste seelische Erschütterung: ein seelischer, psychischer Schock; bei der Todesnachricht erlitt, bekam sie einen [schweren, leichten] Schock; sein Entschluss war… …   Universal-Lexikon

  • Schock — bezeichnet: in der Medizin eine akute Unterversorgung lebenswichtiger Organe mit Blutsauerstoff, siehe Schock (Medizin) in der Umgangssprache die Reaktion auf ein belastendes/erschreckendes Erlebnis, siehe akute Belastungsreaktion in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schock — may refer to:*Shock (circulatory) medical term, referring to accute medical situation *Aaron Schock (born 1981), U.S. politician *Axel Schock (born 1965), German author *Gina Schock (born 1957), U.S. drummer *Rolf Schock (1933 1986), philosopher… …   Wikipedia

  • Schock — Schock: Das im 18. Jh. aus dem Frz. entlehnte Wort bezeichnet im Allgemeinen eine starke seelische Erschütterung, eine Erschütterung des Nervensystems. Diese Erschütterung kann natürliche Ursachen (Verletzung, belastendes Erlebnis) haben, sie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schock — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Schlag • Erschütterung Bsp.: • Ihr Tod war ein Schlag für sie alle. • Er bekam einen elektrischen Schlag. • Nach dem Unfall erlitt er einen Schock …   Deutsch Wörterbuch

  • Schock — Schock, 1) eine Menge, sonst von 20 (Altschock), jetzt von 60 Stück (Neuschock, gutes S.), getheilt in 4 Mandel; in Schlesien hat das schwere S. 60, das leichte S. 40 Stück; 2) als Rechnungsmünze 60 Stück einer gangbaren Münze, bes. der Groschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schock — Schock, Anzahl von 60 Stück, ein Großschock = 64 Stück, 1 S. = 4 Mandel; vor und nach Einführung der Rechnung nach Talern und Gulden auch Rechnungsmünze, das S. Groschen, mit sinkendem Werte. Das böhmische (kopy grossuw) = 2 Reichstaler Kurant… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schock — Schock, eine Anzahl von 60 Stück; 1 Groß S. = 64 Stück …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schock — Schock, 60 Stücke; ehemals Rechnungsmünze = 60 Grosch. Der böhm. S. ist = 60 Grosch. = 180 Kreuzern. Der kleine S. = 40 Grosch. = 120 Kr. Der sächs. alte S. = 20, der neue S. = 60 guten Groschen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schock — der; [e]s, s unter Einfluss von engl. shock aus fr. choc »Stoß, Erschütterung« zu choquer »(an)stoßen, beleidigen«, dies wohl aus mittelniederl. schocken »stoßen«>: 1. durch ein plötzliches katastrophenartiges od. außergewöhnlich belastendes… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schock — Scho̲ck der; (e)s, s; 1 ein Schock (für jemanden) eine seelische Erschütterung, die durch ein unerwartetes und sehr unangenehmes Ereignis ausgelöst wird <ein leichter, schwerer Schock; einen Schock erleiden; jemandem einen Schock versetzen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”